
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|

Oktoberfest 2022 - Traditioneller
Trachtenumzug
Trachten- und Schützenzug auf das Oktoberfest
Eröffnungswochenende
- Sonntag (ab 10.00 Uhr)
Alle aktuellen Termine auch auf Wiesntermine.de
Start auf der "Maximiliansstrasse"
Einstmals im Jahre 1835 zu Ehren der Silberhochzeit von
König Ludwig I und Therese von Bayern abgehalten,
hat sich der seit 1950 regelmässig stattfindende
Trachtenfestzug zu einem herausragenden Ereignis auf dem
Volksfest entwickelt, das per Fernseh-Live-Übertragung
der ARD (BR) in alle Welt gesendet wird.
Knapp 9.000 Mitwirkende ziehen von der Maximiliansstrasse
durch die Münchner Innenstadt zum Oktoberfestplatz
und zeigen eine Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz
aus den deutschen Bundesländer und aus europäischen
Staaten wie u.a. Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich,
Slowenien, Tschechien und der Schweiz.
In bunter Folge wechseln sich in dem sieben Kilometer
langen Umzug festlich gekleidete Trachtler mit Sport-
und Gebirgsschützen, Musikkapellen, historischen
Trachtengruppen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und
bunten Fahnenschwingern ab.
Natürlich fehlen auch hier nicht die prachtvollen
Prachtgespanne der Münchner Brauereien. Mehr als
40 geschmückte Festwägen und Kutschen runden
das prächtige Bild ab. Auch hier führt das "Münchner
Kindl" hoch zu Pferde den Zug an. Und wiederum
gehören der Münchner Oberbürgermeister
sowie der bayerische Ministerpräsident zu den Ehrengästen
des Korsos.
Veranstalter dieses imposanten Trachtenumzugs, der zu
den grössten der Welt gerechnet wird, ist der Festring
München e.V., der auch alljährlich eine
"Münchner Oktoberfest-Medaille"
in Sonderprägung sowie das "Festprogramm
Oktoberfest" herausgibt.

Aufstellung des Zuges
Widenmayer-, Steinsdorf- und Sternstrasse
Zugweg
Maximiliansstrasse, Residenzstrasse, Ludwigstrasse (Schleife
südlich der Galeriestrasse), Odeonsplatz, Briennerstrasse,
Amiraplatz - Kardinal-Faulhaber-Strasse - Promenadeplatz
- Pacellistrasse - Lenbachplatz, Karlsplatz / Stachus,
Sonnenstrasse (Schleife in Höhe der Joseph-Spital-Strasse),
Schwanthalerstr, Paul-Heyse-Strasse, Georg-Hirth-Platz,
Kaiser-Ludwig-Platz, Schubertstrasse, Esperantoplatz (Festwiese
/ Oktoberfest)
Dauer
ca. zwei Stunden
Tribünenkarten
35,00 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr)
Kinder und Jugendliche 10-16 Jahren bekommen 50% Ermässigung)

Veranstalter und weitere Infos
Festring München e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Tel (089) 260 81 34
Fax (089) 26 30 65
E-Mail: festring.muenchen(at)t-online.de
Internet: www.Festring.de
Alle Infos und aktuellen Termine auch unter Wiesnservice
Lest dazu auch...
Reichlich verzierte Wagen und geschmückte Pferde.
Der Einzug der Wiesnwirte eröffnet jedes Jahr das
Münchner Oktoberfest. Alle
wichtigen Informationen zu diesem Highlight...

Lest hier weiter...
Geschichte
der Wiesn
Wer das Oktoberfest erfunden hat und wie ein Acker zur
bekanntesten Wiese der Welt wurde...
Entstehung des Biers
In Bayern gilt Bier seit je her als Grundnahrungsmittel.
Daran ist mehr Wahres, als man glaubt...
Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des
20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien,
inzwischen herrschen vier Konzerne...
Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest dürfen, ist höchst
amtlich geregelt. Ein Überblick, welches Bier Ihr
in welchem Zelt bekommen könnt...
Geschichte
der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze
Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen
(Bau)Arten der Masskrüge...
Herstellung
der Wiesnkrüge
Die Wiesnkrüge werden maschinell gefertigt!? Von
wegen! Auch heute ist das meiste noch Handarbeit. Alles
über die Herstellung dieser schönen Souvenirs...

Anzeige |
|
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|