Rosa Oktoberfest - Schwule WiesnRosa Wiesn - Gay Octoberfest MunichGay Wiesn - Schwules Oktoberfest München
Gaywiesn - StartseiteRosa Gay Wiesn MünchenRosa Wiesn - Startseite
Rosa Wiesn Home - News und Infos zum schwulen OktoberfestRosa Wiesn Termine - Alle wichtigen (Gay-) Days auf dem OktoberfestRosa Wiesn Tradition - Historische Wiesn, bayerisches Bier und Brauchtum, Trachten für Gay auf dem OktoberfestRosa Wiesn Shop - Neuesten Trends und Outfits - Trachten für Gay und Souvenirs vom Oktoberfest kaufenRosa Wiesn Bilder - Fotos von schwulen Tagen auf der WiesnRosa Wiesn FAQ - häufige gestellte Fragen rund um das schwule OktoberfestRosa Wiesn Links - Schwul-lesbische Webseiten zum Oktoberfest und zu München
Borte
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Borte
Oktoberfest2024.de
Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos aus München

Oktoberfest2024.com
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des Münchner Oktoberfests

Oktoberfestportal
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern

Wiesnportal
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party

Wiesnservice
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung

Wiesnkrug
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten

Mittagswiesn
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest

Ökowiesn
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl

Wiesnquiz
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest

Wiesnalbum
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten

Wiesntrachten
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen

Wiesnsingles
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn

Wiesnshop Europa
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen

Wiesnandenken
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München

Wiesnnews
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München

Wiesninfos
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw

Wiesnhandi
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap

Schwule Wiesn
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest

Wiesnplakat
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute..

Wiesnrad
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt

Wiesnticker
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch

Wiesnarchiv
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre

Wiesnmodel
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam

Trachten 2024 für Burschen und Männer

Das einzig Wahre - eine Lederhose
Fürs echte bayerische Mannsbild gibt es nur ein angemessenes Kleidungsstück - eine handgefertigte Lederhose aus echtem Hirschleder.

Lederhose ist aber nicht gleich Lederhose.
Diese unterscheiden sich neben Schnitt und Material auch durch Hosenlatz und Hosenträger.


Anzeige
Anzeige


Hosenträger
Hosenträger sind je nach Vereinszugehörigkeit bestickt und bilden so etwa eine brauchtümliche ID-Card. So konnte man klar unterscheiden, aus welchem Dorf ihr Träger stammt.

Hosenlatz
Der Hosenlatz, der sich aus der mittelalterlichen "Barguette" (eine in engen Hosen eingenähte Schamkapsel) entwickelte, ist besonders von Vorteil, wenn es mal schnell gehen muss.

Entwicklung der Lederhose
Aus der ursprünglichen, langen Lederhose (siehe auch Geschichte) entwickelte sich bald die "Kurze".

Die Kurze gewährt mehr Bewegungsfreiheit beim Plattln (und auch beim Fensterln). Sie wird meist in Kombination mit Wadenstrümpfen getragen, um sich vor der Kälte zu schützen.


Rosa Wiesn - Anzeige
Anzeige


Die verschiedenen Beinlängen
Bei Lederhosen gibt es grundsätzlich drei verschiedene Längen. Kurz, knielang und lang.

Von den drei Längen ist die "lange Lederne" der älteste Schnitt. Sie wurde früher von Holzknechten, Flössern, Bergbauern etc, getragen.

Die "kurze Hose" endet oberhalb des Knies und hatte ihren Ursprung im Gebirge, wo sie den Gebirgsjägern und Sennern die notwendige Beinfreiheit bot. Und die "Kniebundhose" ist ein "Überbleibsel" des 17. Jahrhunderts.

Neben den drei Grundlängen gibt es noch Varianten.
Die lange Hose gibt es auch als "Stiefellederhose". Kennzeichnend für diese Hosenart sind die engen Hosenbeine, die an den Fesseln zugebunden werden. Wie der Name schon sagt, dienten die engen Hosenbeine dazu, die Hose in die Stiefel zu stecken. (Noch heute in der "Dachauer Tracht" zu finden.)

Die bayerische "Plattlerhose" ist eine Lederne, die kurz über dem Knie endet. Auffallend ist das Fehlen von Verzierungen und die sehr engen Hosenbeine. Auch der Name ist Programm, wird sie doch zum (schuh)plattln getragen. Schnitt und Design dienen nur der einen Funktion - den Schlag lauter klingen zu lassen.

"Krachlederne" und "Seppl-Hosen" sind hingegen keine eigenen Hosenarten. Die Herkunft der Begriffe sind dann auch eher touristischen Ursprungs und rufen bei echten Trachtlern verachtende Blicke hervor.

Bleibt noch die Frage, welche Länge man(n) wann trägt?
Die Antwort ist einfach. Es gibt kein "richtig" oder "falsch". Daher unser Tipp - Tragts einfach das, was Euch am besten steht.


Tipps zur Hosenlänge

Generell gilt zu den Hosenlängen bei den bayerischen Trachtenhosen...

Kurze Trachtenhosen sind richtig lässig und einiges leichter und luftiger als die längeren Varianten. Daher eignen sich alle kurzen und überknielangen Bermudas und Plattlerhosen perfekt für die Wiesn und für heisse Partys.

Kniebundlederhosen hingegen wirken etwas "ordentlicher" und festlicher. Hiermit ist man immer gut gekleidet - das gilt vom Dorffest bis zum

Lange Trachtenlederhosen (Länge vgl. Jeans) hingegen trägt man vor allem im Winter, also wenn es richtig kalt ist. Alternativ (mit ordentlich Ausputz) auch bei festlichen Anlässen. Ansonsten sind die Langen auch heute noch als Beinschutz beim Arbeiten (wie z.B. in Forstbetrieben oder auf dem Bau) sehr beliebt.

Mehr Infos und aktuelle Shopping-Angebote gibts im Trachtenshop...

Der Mythos "Krachlederne"
Bayerische Lederhosen werden oft auch "Krachlederne" genannt. Dabei ist die Form der Hose ganz egal. Ob lang, kurz oder knielang, die Krachlederne ist die einzig wahre Lederhose. Wie seinerzeit kauft man sich ein Paar und das hält das ganze Leben lang.

Die Krachlederne ist aus Hirschleder gefertigt und muss sich den Namen erst "verdienen". Durch das Drüberschütten halbvoller Masskrüge, dem Rumsitzen auf dreckigen Bierbänken oder das Abwischen der fettigen Finger vom Hendl essen.

Das Prädikat "Krachledern" bekommt die Hose also erst, wenn sie quasi ohne Ihren Besitzer stehen kann. Das ist praktisch, es erspart den Kleiderbügel und ermöglicht dem Träger auch noch einen aufrechten Gang, wenn dieser mal so richtig durstig war.

A scheens Dirndl ziert a jeds Dearndl. Ausserdem ist die Münchnerin damit zu jedem Anlass passend gekleidet. Weiter zu den Trachten für Mädchen....


Anzeige
Anzeige

Rosa Wiesn - Anzeige
Anzeige



Quelle Bilder und Infos:
Trachtenteam Bayern (Munich), Wiesnteam München 2024, Trachtenshop.info
Borte
Partner und Tipps
von Rosa Wiesn

Borte
Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Home | Termine | Tradition | Shop | Bilder | FAQ | Links | Team | Impressum | Disclaimer | Datenschutz

Rosawiesn - Die schwule Seite vom Münchner Oktoberfest - Munich Octoberfest Gay Tips und Dates
Rosa Wiesn ist ein Unternehmen vom Wiesnteam © Copyright Wiesnteam 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Alle Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Keine Haftung für externe Links und Inhalte Dritter

Mit freundlicher Unterstützung von Caico und @Net und @Sys - Powered by Muenchens.net, Munich Design und Kaffeepause
Partys | Lederhosen | Bayerische Trachten | Lederhosen | Oktoberfestlederhosen | Wiesn Handy | München Tipps | Partyportal
Bayernshop | Dirndlshop | Trachten Trends | Hilfe Reservierung | Wirtekrüge | Wiesnclubs | Wiesn Bundles | Münchner Frühling
Singles und Wiesnflirt | Tischreservierungen | Tolle Outfits | Frühlingsfest | Bio Tipps | Sammlerkrüge | Wiesninfos | Gute Hotels