
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|

Bierkrug - Herstellung des Oktoberfestkrugs
Wer
sich einen der Sammlerkrüge vom Oktoberfest mit nach
Hause nimmt, sollte wissen, dass dieser Krug in seiner
schlichten Form seit mehr als 100 Jahren unverändert
geblieben ist.
Traditionell wird er mit viel Umsicht und Liebe zum Detail
modelliert. Alleinig der Korpus wird mittlerweile "maschinell"
getöpfert.
Alles andere ist auch heute immer noch Handarbeit...

Arbeitsschritte bei der Herstellung
Und so entsteht der Wiesnkrug...
Als erstes wird ein Henkel aus Ton geknetet und per Hand
an den Korpus angesetzt. Dies wird in der Fachsprache
"Henkeln" genannt (siehe
1).
 |
 |
Henkeln des Krugs (1) |
Nach dem Henkeln werden die Verbindungsstellen mit einem
nassen Schwamm gesäubert und geglättet. Dies
nennt man "Schwämmen".
 |
 |
Schwämmen des Krugs |
Anschliessend muss der Rohling vollständig austrocknen.
Jetzt sieht er zwar schon aus wie ein Krug, ist aber noch
nicht brauchbar. Der poröse Ton muss erst noch gehärtet
und wasserdicht gemacht werden.
Dazu kommt er in einem Tauchbad eine Glasur. Anschliessend
wird der Krug- Rohling bei über 1.000 Grad Celsius
im sogenannten "Muffelofen" gebrannt. Durch
das "Brennen" wird die Glasur steinhart
und der Krug absolut (bier)dicht.
 |
 |
 |
Der Ofenauslauf der Krug-Rohlinge |
Im nächsten Arbeitsschritt wird das aktuelle Motiv
(Oktoberfestplakat) mit klarem Blick und ruhiger Hand
auf den Krug gelegt (siehe 2).
Dies wird als "Dekorieren" bezeichnet.
Dann wird noch (ebenfalls per Hand) am unteren Rand ein
farbiger Strich gezogen. Dies nennt man in der Fachsprache
"Rändern" (siehe
3).
 |
 |
Auflegen des Dekors (2) |
Rändern des Krugs (3) |
Danach wird der Krug erneut glasiert und nochmals gebrannt.
Damit sind Krug und Motiv untrennbar miteinander verbunden
und der Wiesnkrug erstrahlt im seidigen Glanz.
 |
 |
Erneutes Brennen der Krüge |
Das Deckeln des Kruges |
Als letzter Arbeitsschritt bekommen einige Krüge
noch einen Zinndeckel. Der mit dem aktuellen Motiv geschmückte
"Bierschutz" wird wiederum per Hand an den Korpus
gesetzt. Dieser Arbeitsschritt wird als "Deckeln"
bezeichnet.

Dann alles noch verpacken, sorgsam auf die Wiesn 2022
kutschieren, mit frischem Oktoberfestbier füllen...
und Prost!
Kauftipp
Die
aktuelle Krüge 2022 gibts im Wiesnshop...

Lest dazu auch...
Geschichte
der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze
Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen
(Bau)Arten der Masskrüge...
Entstehung des Biers
In Bayern gilt Bier seit je her als Grundnahrungsmittel.
Daran ist mehr Wahres, als man glaubt...
Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des
20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien,
inzwischen herrschen vier Konzerne...
Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest 2022 dürfen, ist
höchst amtlich geregelt. Ein Überblick, welches
Bier Ihr in welchem Zelt bekommen könnt...
Aufruhr
um den Bierpreis
Jährlich steigen die Bierpreise auf der Wiesn. Mutig,
mutig. Ob die Wirte sich der möglichen Folgen bewusst
sind? Lest, was eine Bierpreiserhöhung für Folgen
haben kann...

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos: Aktuelle
Krüge 2022 gibt es im Oktoberfestshop
Bilder Hersteller, Infos Wiesnteam München, Rastal, beteiligte Partner |
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|