
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|


Anzeige |
Trends für die Wiesn 2024
Was ist dieses Jahr trendy?
Am besten hätte man dazu "Joseph
Vogl" befragt. Der hat nämlich 1883 die
Trachtenvereine ins Leben gerufen. Leider ist der Vogl
Sepp aber scho im Himmi. Deshalb gibt es die wichtigsten
Antworten zu den diesjährigen Trachtentrends jetzt
bei uns.
Tracht und Tradition...
Allgemein lässt sich sagen...
Nur wer echte Tracht trägt, liegt im Trend. Von Jahr
zu Jahr mehr im Kommen sind Lederhosen, Pfoad (Hemd),
Loferl (Strümpfe) und Miederdirndl in den unterschiedlichsten
Mustern und Farben. Also rein ins zünftige Gwand
und die Wiesn unsicher machen.

Tracht - Bayerische Lederhosen 2024
Ganz traditionell (stilecht und trendy) trägt Mann
auch heuer Lederhose. Welches Modell das Richtige ist,
entscheiden Anlass und Geldbeutel. Hirsch- und Wildbockleder
sind teurer als Schweinsleder. Dafür stilecht und
die Lederhosen halten erheblich länger.
Neu: Rehleder für die Wiesn-Lederhose
Heuer neu im Angebot ist Rehleder. "Rehhosen"
sind Luxus pur beim männlichen Trachten-Outfit. Rehleder
ist noch edler, dünner und strapazierfähiger
als Hirschleder. Aufgrund seiner Beschaffenheit sind Reh-Lederhosen
jedoch nicht für alle Längen geeignet.
Lange Lederhosen sollte man(n) sich besser nicht aus Rehleder
schneidern lassen. Aber für kurze, sexy Lederhosen
(Krachlederne) und knackige Plattler-Lederhosen ist das
Material derzeit das Ultimo! Zudem ist das Material super
angenehm zu tragen. Selbst wenn es im Zelt sehr heiss
zugeht, bleibt die Temperatur in der Lederhose immer noch
erträglich. Und das nicht nur im Schritt...
Das Hemd
Zur Lederhose trägt man ein weites Leinenhemd (Pfoad).
Dies hat seinen Ursprung wie alle Trachtenkleidungsstücke
in der Arbeitswelt früherer Jahrhunderte. Das Pfoad
gab in damaligen Zeiten die nötige Bewegungsfreiheit
beim Arbeiten.
Die Farben
Männer tragen auch heuer wieder weisse Hemden. Alternativ
gehen auch dezent farbige Hemden. Ein Evergreen ist nach
wie vor das Hemd mit (kleinkarierten) Vichy-Karos.

Anzeige |

Anzeige |
Die Optik
"Tracht" kommt von "Tragen". Das bedeutet
- wer erst jetzt eine Lederhose kauft, wird ihr bis zum
ersten heissen Wiesn-Auftritt sicher nicht mehr den "getragen
und schön speckig glänzend" -Look verpassen
können
Bei neuen Hosen verschafft man da Abhilfe, indem man fleissig
seine Hendl-Finger bei jeder Gelegenheit am guten (neuen)
Stück abwischt.
Alternativ könnt Ihr auch auf Melkfett zurückgreifen.
Melkfett wird übrigens auch zur Behandlung von (Schuh)Plattlerhosen
benutzt, damit der Schlag beim Tanzen lauter klingt.
Gebrauchte Lederhosen
Schmierige Hendl-Finger, Melkfett... alles nicht das Richtige?
Dann auf in den nächsten Second-Hand- Laden und eine
gebrauchte Lederne anschaffen. Immer noch im Trend ist
die Lederne in ausgewaschener Optik.
Dies kann man durch Waschen selber erledigen. Einfach
die Waschanleitungen unter "Pflege" beachten
oder Rat beim Trachten- Experten holen. (Adressen findet
Ihr unter www.Wiesntrachten.de)
Bei gebrauchten Lederhosen mal nicht den "gängigen
Riten" folgen und ausnahmsweise eine Unterhose anziehen.
Die passenden Schlüpfer zum Fest gibt es in der offiziellen
Souvenir-Kollektion. Adressen gibts unter "Shop".
Gewachste Optik
Ebenfalls immer noch voll im Trend ist die "gewachste"
Lederne, die bereits vor dem ersten Wiesn-Besuch die Optik
einer getragenen Hose haben. Gesehen Loden Frey (Weitere
Adressen von Trachten-Anbietern).
Eine Frage der Länge
Bleibt wie immer noch die Frage nach der richtigen Länge.
Was ist besser? Kurz oder lang?
Du magst es gern besonders lang? Ok, aber nicht bei der
Oktoberfest-Lederhose! Trend ist heuer nämlich die
kurze Platter- Form. Das wiederum kommt den Begebenheiten
auf der Wiesn und insbesondere im Zelt entgegen.
Die oberschenkel-lange Plattler-Lederhose ist sehr viel
bequemer als ihre längeren Brüder (Kniebund-
oder lange Lederhose) und sorgt auch bei der Hitze in
den Zelten für angenehmen Sitz und erträgliche
Temperaturen.
Lang lebe der Wiesnkönig
Wer eine original lizensierte und höchst offizielle
"Oktoberfest-Lederhose" tragen will, greift
auch heuer zum "Wiesnkönig". Diese Lederhose
(limitierte Auflage) gibt es als kurze oder lange Lederhose.
Mit königlicher Stickerei und eingebrannter Serien-Nummer.
Fesche Lederhosen zu finden im "Wiesn
Shop" oder auch unter Wiesn-Lederhose.
Fazit
Generell haben es die Burschen aber mit der Wahl Ihrer
Lederhose wieder ziemlich einfach. Tragt das, was Euch
am Besten steht. Im Gegensatz zum Dirndl sind die aktuellen
Trachten-Trends nicht grundlegend anders als im Vorjahr.
Übrigens...
Gute Adressen zum Trachten-Shopping gibt es in der Rubrik
"Shop"
oder auch im Shopping Bereich von unserem Trachtenmagazin
www.Wiesntrachten.de...

Trachten Trends - Dirndl 2024
Ewig lockt das Dirndl
Kein Kleidungsstück steht wirklich jeder Frau so
wahnsinnig gut - vom maskulinen Typ bis zum drallen Vollweib.
Für den Besuch im Festzelt auf der Wiesn ist also
auch dieses Jahr das Dirndl wieder Pflicht.
Trend Länge
Im Prinzip ist auch heuer wieder erlaubt, was gefällt
und was der Trägerin steht. Ein grosses Thema ist
heuer die neue "Längen- Vielfalt". Heuer
findet man in den Dirndl-Kollektionen ganz unterschiedlichen
Rocklängen - Vom Mini-Dirndl über knieumspielend,
"Mitte Wade" bis zum langen Stück.
Die Designer haben heuer die 60er-Länge" als
Lieblingslänge entdeckt (sog. "knieumspielend").
Wer es eher traditionell und züchtig mag, wählt
den langen Rock. Damit ist frau immer richtig angezogen.
Kurz oder lang?
Wer es eher traditionell und züchtig mag, wählt
den langen Rock. Damit ist man immer richtig angezogen.
Das lange Dirndl ist auch immer noch ein Muss bei Abendeinladungen.
Zu später Stunde dürfen Rock, Bluse und Schürze
der Trach ruhig etwas aufwändiger und edler gestaltet
sein.
Fazit
Allgemein ist das Motto für dieses Jahr - "edel,
schlicht und geschmackvoll". Weg von den jugendlichen
Modellen der letzten Jahre und hin zu den erwachsenen
Stücken. Dazu keine überkandidelten Accessoires
und vor allem einfarbige Modelle.

Trachten Trends - Farben 2024
Farben Trends
Kreischend bunte Farben gehören aber immer noch der
Vergangenheit an. Traditionelle Trachtenfarben wie Kirschrot
und Dunkelgrün geben den Ton an.
Zudem kommen neue Farben und Farbkombinationen hinzu.
Und auch die beiden "Beinahe- Klassiker" Rosa
und Hellblau sind bei den Mädels auch heuer wieder
mächtig angesagt.
Im Bereich "Muster" tut sich bei den Trachten
nicht viel Neues. Die Kleider sind auch heuer eher uni
oder in sich gemustert. Wenn Muster, dann möglichst
unaufdringlich.
Unser Tipp - besonders schön sind Ton in Ton zum
Kleid passende Schürzen!

Trachtentrends - Blusen 2024
Dirndl Zubehör
Anderes Dirndl-Zubehör macht eher einen unsichtbaren
und unscheinbaren Eindruck, sind aber ebenso essentiell
fürs stimmige Gesamtbild bei der Dirndlmode. Allen
voran der Dirndl- BH und die Dirndl-Bluse...
Der Dirndl-BH
Der Dirndl-BH hat die Aufgabe, den Ausschnitt und den
Busen perfekt zu präsentieren. Diesen Vorgaben hat
sich heuer die Wäsche-Firma "Triumph" angenommen.
Sie präsentiert eine eigene Dirndl-BH-Kollektion
(zu kaufen u.a. bei "Ludwig Beck").
Die Dirndl-Bluse
Echte Dirndl-Blusen enden unter der Brust und zeichnen
den Ausschnitt des Oberteils (Mieder) nach.
Die Blusen sind auch heuer wieder weiss. (Wirkt immer
frisch.) Schön sind auch (teil-) transparente Blusen
sowie Ärmel und Ausschnitte mit (weisser) Lochstickerei.

Trachtentrends - Specials 2024
Edel-Look von der Stange oder aus dem Designer-Atelier?
Für den extravaganten Auftritt schlüpfen Dirndl-Expertinnen
in ein echtes "Lola Paltinger".
Bei der Münchner Designerin findet sich seit jeher
viel Organza und Seide in den Dirndl-Modellen wieder.
Insofern ist die Designerin dem heutigen Trend schon Jahre
voraus.
Farblich wird auch hier kräftig zugelangt. Ein absolutes
Trend- Thema sind Kombinationen in Schwarz-Weiss, edles
Gold und kühles Silber.
Evergreens im Einsatz
Aber auch die Dirndl der letzten Jahre lassen sich, mit
ein paar Accessoires kombiniert, aktuell aufpeppen. Einfach
die Schürze in aktueller Farbe, eine weisse Bluse
und trendy Schuhe wie Ballerinas oder Schnürstiefel
wählen und schon hat man den aktuellen Look kreiert.

Schnelle Trachten Tipps zum Schluss...
Frauen und Lederhose
Mädls in Lederhosen sehen nicht nur gut aus, sie
machen damit auch (aus traditioneller Sicht) nichts falsch.
Schon zu der Zeit, als unsere heutige Tracht noch reine
Arbeitskleidung war, war es durchaus üblich, dass
Frauen sich zum Gang auf die Alm des unbequemen Dirndls
entledigten.
Nein... Sie marschierten nicht nackert auf den Berg, sondern
liehen sich einfach die Lederhose von ihrem Mann oder
vom dem Bruder aus.

Anzeige |

Anzeige |
|
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|